Kennen Sie das auch? Ihre Kinder stellen Ihnen Fragen, über deren Antwort Sie sich noch nie Gedanken gemacht haben. So wollen die Kleinen wissen, warum man beim Zwiebelschneiden weinen muss oder weshalb im Supermarkt manche Eier weiß und andere braun sind. Wie aber sollten Sie darauf antworten, damit Ihre Kinder Sie auch verstehen? Beim Zwiebelschneiden beispielsweise stecken ganz viele scharfe Stoffe in der Zwiebel, die freigesetzt werden und in der Luft umherfliegen, sobald die Zwiebel aufgeschnitten wird. Sehen kann man diese Stoffe zwar nicht, weil sie so fein sind, dafür aber kann man sie riechen, weil sie in die Naser fliegen. Sie gelangen aber nicht nur in die Nase, sondern auch in die Augen. Und weil die Stoffe so scharf sind, bilden sich in den Augen Tränen, die die Wangen herunter kullern. Kinderfragen sind einfach so vielseitig wie die Kinder selbst und die Antworten helfen den Kleinen, die Welt immer wieder neu zu entdecken.
Mit Kinderfragen die Welt neu entdecken
Jetzt kennen Sie aber immer noch nicht die Antwort auf die zweite Frage, weshalb es braune und weiße Eier in den Supermärkten gibt. Das liegt an der Rasse des Huhns und an den Ohrläppchen. So gilt, dass Hühner mit weißen Ohrläppchen weiße und Hühner mit roten Ohrläppchen braune Eier legen. Kinderfragen müssen immer sehr einfach und klar beantwortet werden, weil Ihre Kinder nur dann mit der Antwort etwas anzufangen wissen. Denn das Gehirn eines kleinen Menschen arbeitet anders als das eines Erwachsenen. Kinder sehen die Welt nicht in abstrakten Bildern, sondern besitzen eine ganz reale Vorstellung davon und diese Vorstellungen müssen sich auch in den Antworten widerspiegeln. Beim nächsten Besuch auf dem Bauernhof wird Ihr Kind dann auf die Farbe der Ohrläppchen bei den Hühnern achten, um weiße von braunen Eiern zu unterscheiden. So entdecken Kinder die Welt mit Ihren Kinderfragen immer wieder aufs Neue.
Kinderfragen einfach beantworten
Wenn Ihre Kinder Fragen stellen, dann tun sie das, weil ihnen ein Sachverhalt ganz besonders wichtig ist und dieser von Ihnen entsprechend beantwortet werden sollte. Auf diese Weise verstehen Kinder die Zusammenhänge besser und können sich die Welt auch besser vorstellen. Warum zum Beispiel haben Hasen lange Ohren oder weshalb regnet es? Antworten Sie darauf, dass Hasen nicht so sehr im dichten Wald, sondern auf dem freien Feld leben. Dort haben sie viele Feinde, die ihnen etwas Böses antun wollen. Aus diesem Grund werden alle Geräusche in der Umgebung in den langen Ohren der Hasen wie in einem Trichter gebündelt und auf diese Weise hört der Hase viel früher als andere Lebewesen, wenn sich ein anderes Lebewesen nähert. Nur so kann er rechtzeitig flüchten. Und warum regnet es überhaupt? Oben am Himmel ist es viel kälter als auf der Erde. Wenn Wasserdampf von unten nach oben steigt, dann kühlt er oben ab und dabei verwandelt sich der Dampf in einen Regentropfen, der auf die Erde regnet. Mit solchen oder ähnlichen Kinderfragen und den entsprechenden Antworten entdecken die Kleinen die Welt auf ihre ganz eigene Weise.
Kluge Kinderfragen für kreative Köpfe
Kinderfragen sind nie dumm, sondern stets gut überlegt. Kinder wollen einfache Antworten auf ihre dringenden Fragen und diese Fragen können aus vielen ganz unterschiedlichen Bereichen stammen. Ob es die Entstehung des Regens, die Unterscheidung in weiße oder braune Eier oder die Ohren der Hasen sind, auf alles wollen Kinderfragen eine Antwort, die leicht zu verstehen ist. Dabei müssen Sie jede dieser Kinderfragen ernst nehmen und sie entsprechend beantworten. Tun Sie dies nicht, wird Ihr Kind glauben, die Frage sei überflüssig oder sogar dumm und dann wird beim nächsten Mal keine Frage mehr gestellt. Deshalb müssen Sie auch dann Antworten geben, wenn Sie schon fast verzweifeln und Ihnen die Erklärungsversuche ausgehen. Denn warum klebt Klebstoff überall, aber nicht in der Tube? Und wozu ist der Rüssel eines Elefanten zu gebrauchen? Kinderfragen mögen banal klingen, doch sie sind es nicht. In ihnen steckt der Versuch, die Umgebung besser zu verstehen und auf wichtige Fragen Antworten zu erhalten. Deshalb müssen Sie in eine Unterhaltung mit Ihrem Kind viel Zeit und Mühe legen, denn nur dann fühlen sich die Kleinen wert geschätzt und werden auch in Zukunft mit ihren Fragen wieder zu Ihnen kommen. Und wenn Sie ehrlich sind, dann entdecken auch Sie als Erwachsener mit den Antworten die Welt ein kleines Stück mehr.