• günstiger Versand 4,99 € kostenlos ab einem Bestellwert von 50€
  • individuelle Produkte
  • Kauf auf Rechnung

Was Kinder gerne Essen in der Kita

In Kindergärten herrscht ein regelmäßiger Tagesablauf. Neben Morgentreff, Freispiel, Kreativangeboten und Spielplatzbesuchen achten die ErzieherInnen auch auf das leibliche Wohl der Kinder. Je nachdem, wie lang ein Kind im Kindergarten betreut wird, nimmt es an verschiedenen Mahlzeiten teil. Das können Frühstück, Mittagessen und in Ganztagseinrichtungen sogar ein Nachmittagssnack und Abendbrot sein. Während das Mittagessen in der Regel von der Kita oder einem externen Anbieter zur Verfügung gestellt wird, müssen die Eltern in den meisten Kitas selbst für ein ausgewogenes Frühstück ihrer Knirpse sorgen. Wenn der Nachwuchs in die Krippe oder den Kindergarten kommt, stellt sich für diese Eltern daher die Frage: Was sollen sie dem Kind zum Frühstück mitgeben? Etwas, was Kinder gerne essen, sollte auf jeden Fall immer mit dabei sein.

Was Kinder gerne essen: Süßigkeiten

Dass Süßigkeiten etwas sind, was Kinder gerne essen, stellt sicherlich niemand infrage. Dies heißt allerdings nicht, dass Süßkram in die Brotdose gehört, nur weil es etwas ist, was Kinder gerne essen. Im Regelfall gilt in Kitas, dass Süßigkeiten und andere Süßspeisen wie Kuchen, Waffeln oder Götterspeise nur zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Geburtstagsfeiern oder Karneval für alle Kinder mitgebracht werden dürfen. Der Grund dürfte allen Eltern einleuchten: Wenn ein Kind etwas Süßes in seiner Brotdose findet, wollen alle anderen Kinder auch etwas. Kinder, die von ihren Eltern nichts Süßes mitbekommen, fühlen sich ungerecht behandelt. Um eine friedliche und harmonische Atmosphäre am Frühstückstisch zu wahren, sollten Sie daher darauf verzichten, Ihrem Kind Süßspeisen mitzugeben. Damit es zu keinen Missverständnissen kommt, fragen Sie am besten in Ihrer Einrichtung nach, was Ihre Kinder nicht zum Frühstück mitbringen dürfen.

Gesund und ausgewogen

Noch ein Argument, dass man gegen das Essen von Süßigkeiten anführen könnte, ist Folgendes: Süßigkeiten sind ungesund und schlecht für die Zähne. Doch was gibt es, was Kinder gerne essen, das dazu noch gesund ist? Beliebt bei Kindern sind Obst und Gemüse, das süßlich schmeckt. Klein geschnitten eignen sich beispielsweise Möhren, Äpfel, Birnen, Gurken und Kiwis hervorragend als Fingerfood. Damit Ihr Kind satt wird, sollte eine Scheibe Brot mit Käse, Wurst oder Marmelade nicht fehlen. Ein kleiner Joghurt rundet das Kindergartenfrühstück ab.

Immer mal etwas anderes anbieten

Stellen Sie fest, dass Ihr Kind sein Frühstück nur zum Teil aufisst? Bleibt immer wieder das Gleiche liegen, obwohl Ihr Kind dies eigentlich mag? Es kommt vor, dass manche Lebensmittel einem Kind erst schmecken, sodass es gar nicht genug davon bekommen kann, und dann meidet das Kind dieses Lebensmittel plötzlich. Es ist also nicht einfach, herauszufinden, was Kinder gerne essen. Oft wechselt der Geschmack und häufig angebotene Speisen werden schnell uninteressant. Sie sollten daher das Kindergartenfrühstück abwechslungsreich gestalten und immer mal etwas anderes einpacken.

Kinder teilen, was Kinder gerne essen

Wenn ein Kind etwas sehr gerne isst, dann gilt oft auch für andere Kinder, dass dies etwas ist, was Kinder gerne essen. Viele Kinder sind gerne bereit ihre besonders leckeren Speisen mit ihren Freunden zu teilen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihr Kind mit einer unangerührten Brotdose nach Hause kommt. Es ist möglich, dass ein Freund oder eine Freundin etwas Besonderes dabei hatten, was Kinder gerne essen, und mit Ihrem Kind geteilt hat. Fragen Sie im Zweifel einfach bei den ErzieherInnen nach. Vielleicht wissen diese ja, was Ihr Kind zu essen abbekommen hat, und Sie lernen etwas Neues kennen, was Kinder gerne essen.

Die richtige Brotdose

Damit das Essen besonders gut schmeckt, sollte es schön verpackt sein. Dazu eignen sich mit Motiven verzierte Plastikbrotdosen. Damit das, was Kinder gerne essen, nicht im Rucksack herumfliegt, sollten Sie bei der Auswahl der Brotdose darauf achten, dass der Verschluss zum einen gut hält, zum anderen aber auch von Ihrem Kind bedient werden kann. Bewährt haben sich Plastikdosen mit abnehmbarem Deckel, die mit einem Schnappverschluss verschlossen werden. Damit Ihr Kind seine Brotdose wiedererkennt, sollte sie mit einem unverwechselbaren, am besten individuellen Motiv bedruckt sein. Auch der Name Ihres Kindes sollte auf der Dose nicht fehlen. So kann im Zweifelsfall das Betreuungspersonal der Kita eine verloren gegangene Brotdose Ihrem Kind zuordnen. Hier bei www.mein-zwergenland.de bieten wir derartige Dosen an. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Shop vorbei.

Haben Sie noch Tipps oder Anregungen dazu, was Kinder gerne essen? Wir freuen uns über Kommentare mit Vorschlägen für leckeres Kita-Frühstück.

Benötigen Sie Hilfe ? Kontakt