individuelle Kinderartikel ab 2 Jahre
In den ersten Lebensjahren trägt man die Tasche, die man als Eltern für das Kind benötigt noch selbst. Ist aus dem Baby jedoch ein Kleinkind geworden, das nun erstmals den Weg in die Kita oder den Kindergarten alleine antritt, dann muss auch die erste Tasche für das Kind selbst gekauft werden. Und was bieten sich da mehr an als Kindergartenrucksäcke? - Doch auf welche Eigenschaften sollte man achten, wenn man als Eltern auf der Suche ist nach passenden Kindergartenrucksäcken für die Kinder?
Kindergartenrucksäcke sollten leicht sein
Die Träger der Rucksäcke sind ja zu Beginn der Kindergartenlaufbahn noch recht klein und mitunter auch sehr schmal gebaut. Da ist es in erster Linie natürlich wichtig, dass die Kindergartenrucksäcke ein geringes Eigengewicht haben, so dass die Taschen auf dem Rücken der Kinder auch gut getragen werden können. Außerdem sollten die Kinder natürlich auch in der Lage dazu sein, die Rucksäcke selbstständig auf- und auch wieder absetzen zu können.
Kindergartenrucksäcke sollten einen Brustgurt haben
Bei einem guten Kindergartenrucksack ist nicht nur ein gepolsterter Rückengurt wichtig, sondern man sollte als Eltern auch darauf achten, dass wenn möglich ein Brustgurt am Rucksack vorhanden ist. Solch ein Gurt verhindert, dass der Rucksack beim Laufen dauernd an den Schultern des Kindes wieder hinunterrutscht. Das ist vor allem wichtig für schmale Kinder, deren Schultern noch nicht breit genug sind, um den normalen Gurt der Tasche zu halten.
Kindergartenrucksäcke sollten genügend Stauraum bieten
Neben den äußerlichen Dingen ist beim Kauf eines Kindergartenrucksackes natürlich auch darauf zu achten, dass die Taschen genügend Stauraum für die eigenen Bedürfnisse bieten. Man sollte sich also im Vorfeld bereits Gedanken darüber machen, was man im Kindergartenrucksack alles verstauen möchte. Vor allem sollte der Rucksack genügend Platz bieten für eine Trinkflasche, eine Brotdose und für Kleinigkeiten, die das Kind aus dem Kindergarten mit nach Hause bringt, das können z.B. etwas Gebasteltes oder auch mal ein kleines Kuscheltier sein. Von Vorteil ist es in dieser Hinsicht auch, wenn der Rucksack mindestens noch eine kleine Tasche innen oder auch außen aufweist, wo man z.B. den Schlüssel für das Fahrradschloss oder auch sonst mal eine Kleinigkeit drin verstauen kann.